top of page

Katja Büchli Weiss

*1980 lebt und arbeitet in Mülligen, Schweiz

seit 2019 Atelier essere in Mülligen

Malerei, Keramik & Zeichnung​ / Zeichnung und Gewaltfreie Kommunikation /
Inspirations- und Forschungsort für Kinder & Erwachsene

Immer schon interessiert am tiefen Verstehen von unseren Grundlagen. Seit Jahren sowohl in der künstlerischen Auseinandersetzung, in fachdidaktischen Vermittlungssettings, wissenschaftlich-forschender Arbeit sowie in Empathieprozessen mit Gewaltfreier Kommunikation auf dem Weg dorthin.

Dazu kommt die Liebe für die Keramik – die Urgefässe des Menschen.

Grosse Glücksgefühle beim eigenen Formgeben und staunendes Sammeln seit jeher auf meinen Reisen. Unglaubliches Berührtsein bei der Übergaben von individualisierten Gefässen nach Empathieprozessen. 

2001 Vorkurs Schule für Gestaltung Basel

2006 MA in Gestaltung und Kunst, Hochschule der Künste Bern
2006 Minor Kunstgeschichte Uni Bern
2008 Lehrdiplom Sek II PH Bern

2003 – 2012 Künstler*innenkollektiv «000x», Bern

2006 – 2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am künstlerischen Lehramt
(BA & MA Art Education), Hochschule der Künste Bern


2006 – 2021 Expertin für Maturitätsprüfungen im Kanton Bern

2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt Beurteilungsformen
an der Hochschule der Künste Bern

seit 2011 Lehrperson für Bildnerisches Gestalten und Kunstgeschichte
an der Kantonsschule Baden

2012 und 2014 Geburt meiner Kinder

2011 – 2013 Co-Leiterin und Dozentin für Malerei an der Talentförderklasse
Gestaltung & Kunst an der HKB in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Hofwil


2016 – 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Projekt LehrerbildungPLUS an
der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Erstellung von Unterrichtsvideos für die Ausbildung von angehenden Lehrpersonen in
Kunst an Gymnasien.


ab 2016 Forschungsprojekt: «watch, react, reflect: eine qualitativ-empirische Untersuchung von teacher beliefs im Rahmen der fachdidaktischen Nutzung von Unterrichtsvideos in Bildender Kunst.» (ABK Akademie der Bildenden Künste Stuttgart)

2019 – 2022 Doktorandin am PhD-Center ZHdK, Fachdidaktik Art and Design

 

2009 – 2010 und immer wieder ein Jahr frei mit dem Rucksack durch die Welt
seit 2016 Ausbildungen in Gewaltfreier Kommunikation

seit 2023 im Vorstand des LBG AG

ab 2024 Expertin für Maturitätsprüfungen in Menzingen

bottom of page